POSY-Research – Präsentation der Suchmaschine
Suchmaschinen sind unverzichtbar, weil sie blitzschnell relevante Ergebnisse liefern. Aus guten Gründen haben Google®, Bing® & Co. keinen Zugriff auf Ihren internen Datenbestand. Ohne aber in E-Akten, Dokumenten und Verträgen „googeln“ zu können, wird Ihr kanzleiweiter Rechercheaufwand nicht zu 100 % honoriert werden.
Den Faktor Zeit für kanzleiweite Volltextrecherche reduziert die Suchmaschine POSY-Research, ein auf Legal Design basierendes Masterpiece, auf ein Minimum. Einmal installiert liefert die auf Anwältinnen und Anwälte zentrierte Software relevante Suchergebnisse auf praktisch jedem Endgerät – stationär, unterwegs und selbst bei unscharf formulierter Suche.
Das ist die Meinung von Herrn Jürgen Möthrath, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Strafrecht:
„Seit der Einführung von POSY-Research in meinen Kanzleialltag gehören aufwendige Aktenforschungen der Vergangenheit an. Mit POSY-Research kann ich nun große Ermittlungsakten sekundenschnell durchsuchen und finde auf Anhieb die passenden Textpassagen. Durch eine einfachere Dokumentenorganisation hat POSY-Research dafür gesorgt, dass ich meine Mandanten besser betreuen kann. POSY-Research ist mittlerweile meine erste Anlaufstelle für die Aktenrecherche.“
Nicht zuletzt weil Speicherorte, personenbezogene Daten und Sucherergebnisse zu keiner Zeit an andere, als berechtigte Anwendende übermittelt werden, können wir Ihnen die Suchmaschine POSY-Research der SET GmbH, der DACH-weiten Marktführerin für Dokumentenverarbeitung, als ideale Ergänzung Ihrer NoRA Advanced Kanzleisoftware uneingeschränkt empfehlen.
Wir sind gespannt, ob Sie die POSY-Research-Fähigkeit, Dokumente automatisch mit Urteilen und Gesetzestexten zu verknüpfen, ebenfalls verblüffen wird. Bei Fragen und für eine individuelle Beratung steht Ihnen Ihr NoRA Advanced Ansprechpartner, gerne auch im Anschluss an die Präsentation, zur Verfügung.
Nähere Informationen zu POSY-Research gibt es unter www.posy-research.de.