Abschied in den Ruhestand
Hallo liebe NoRA-Kundinnen und NoRA-Kunden, nach über 35 Jahren bei der Unternehmensgruppe mdi & NoRA, davon ca. 20 Jahre im Bereich NoRA, wird es Zeit zu gehen. Ich werde mich am 28.06.2024 in den Ruhestand verabschieden. Bei Ihnen, den NoRA-Kunden, möchte ich mich ganz herzlich für die vielen konstruktiven, angenehmen Gespräche vor Ort und die unzähligen Telefonate bedanken, in denen Sie mir viel positives Feedback gegeben haben. Ich schaue zukünftig sicherlich gerne auf diesen Lebensabschnitt zurück und werde unsere Zeit in angenehmer Erinnerung behalten. Alle, mit denen ich noch nicht darüber gesprochen habe, bitte ich diese Zeilen als meinen persönlichen…
Cyberversicherungen und IT-Sicherheit
Auch eine Cyberversicherung braucht IT-Sicherheit Eine Versicherung gegen Internetkriminalität Sachversicherungsverträge mit besonderen Cyberrisikopolicen sind dazu gedacht, kleine und mittlere Unternehmen und auch Rechtsdienstleistende vor Schäden infolge von Internetkriminalität zu schützen. Die wachsende Nachfrage nach dem in gleicher Weise steigenden Angebot an Cyberversicherungen ist als Konsequenz einer stetig steigenden Angriffsdichte auf IT-Systeme in Deutschland zu sehen. Cyberversicherungen können eine sinnvolle Ergänzung der Betriebshaftpflichtversicherung bzw. der Betriebsunterbrechungsversicherung sein. Wer den Schaden hat, hat auch Streit? Die Verluste von Daten und der Geschäftskontinuität können teure Folgen eines Cyberangriffs sein. Um eine kompromittierte IT-Infrastruktur wiederherzustellen, werden in der Regel umfassende IT-Dienstleistungen erforderlich, darunter möglicherweise…
Eine digitale Kanzlei in Erlangen
Breite Fachkompetenz und digitale Workflows am Fuße des Burgbergs In der kleinsten Großstadt Bayerns, in Erlangen, ist die traditionsreiche Kanzlei Rechtsanwälte Jacobs & Kollegen seit 1972 mit einem breiten Spektrum anwaltlicher Fachgebiete und Schwerpunkte vertreten. Heute umfasst das rund 40-köpfige Team um Kanzleiinhaber und Rechtsanwalt Norbert Schreck insgesamt acht Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, 15 Fachangestellte, sieben Auszubildende und eine wechselnde Zahl von Werksstudenten. Sowohl die Familienfreundlichkeit der Kanzlei als auch die Loyalität der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter spiegelt sich in der Zahl von derzeit acht Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wider, die nach vorheriger Vollzeitbeschäftigung und Elternzeit gerne die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung wahrgenommen haben.…
Neuer Bachelorstudiengang Recht im Notariat (LL.B.)
neu zum Wintersemester 2024/2025 Erstmals zum Wintersemester 2024/2025 können Interessierte mit (Fach-)Abitur und ausgebildete Notarfachangestellte bzw. Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte den neuen Bachelor-Studiengang „Recht im Notariat (LL.B.)“ belegen. Das kostenpflichtige Studium bietet die Bundesnotarkammer mit der staatlich anerkannten SRH Hochschule Heidelberg an. Der Studiengang könne parallel zur Tätigkeit in einem Notarbüro absolviert werden, heißt es in einer Mitteilung der Bundesnotarkammer. Er sei eine großartige Möglichkeit, Wissen zu vertiefen und zu spezialisieren. Die auf die Bedürfnisse des Notariats abgestimmte akademische Ausbildung kombiniert die praktischen Erfahrungen aus der beruflichen Tätigkeit und befähige dazu, Verantwortung zu übernehmen und auch äußerst komplexe fachliche Aufgaben selbständig…
Die aktuellen NoRA Campus-Termine
Die NoRA Camus-Termine im Mai und Juni 2024 Wählen Sie aus den nachstehenden aktuellen NoRA Campus-Terminen Ihre Wunsch-Schulung oder -Präsentation. Mit Ihrer Buchung sichern Sie sich Ihre Teilnahme. Neu ist die kostenlose Online-Schulung zum Thema Grundbuchanträge für XNotar. Wir bieten zunächst zwei Termine im Juni 2024. Schauen Sie am besten gleich einmal nach, worum es geht. Die Themenauswahl Sollten Ihr Wunschthema nicht dabei sein oder nicht zu einem passenden Termin stattfinden, gilt weiterhin, dass Sie aus unserem Themenkatalog wählen und sich vormerken lassen können. Ihre Buchung sorgt dafür, dass Sie von uns benachrichtigt werden, sobald es einen neuen Termin zu…
Höhere Kanzleisoftware-Kosten und (k)eine Lösung?!
Hohe Kanzleisoftware-Kosten sind unwirtschaftlich Eine wirtschaftliche Kanzleiführung beginnt mit einer leistungsfähigen und im wahrsten Sinne des Wortes preiswerten Kanzleisoftware. Steigen jedoch die laufenden Kanzleisoftware-Kosten, weil die Tarife für Softwarelizenzen sowie deren Wartung und Updates teurer werden, hat dies Auswirkungen auf den betriebswirtschaftlichen Erfolg einer Kanzlei. Der Gedanke an neue, höhere Kanzleisoftware-Preise kann Kopfschmerzen und Unmut auslösen, insbesondere dann, wenn die Erhöhung sehr kurzfristig erfolgt und mit relativ hohen Kanzleisoftware-Kosten verbunden ist. Dies ist der Zeitpunkt, an dem umsichtige Kanzleiinhaberinnen und -inhaber über einen Wechsel der Kanzleisoftware nachdenken. Dann stellt sich nicht nur die Frage nach einer geeigneten Lösung. Was kostet…
Wie gelingt der Kanzleisoftware-Wechsel?
Ein Kanzleisoftware-Wechsel? Am einfachsten verschaffen Sie sich vor einem Kanzleisoftware-Wechsel zunächst einen Überblick über eine geeignete neue Lösung. Gerne präsentieren wir Ihnen dazu die NoRA Advanced Kanzleisoftware persönlich – entweder online oder vor Ort. Nutzen Sie unser Angebot, um mehr darüber zu erfahren, über welchen Leistungsumfang diese äußerst günstige Anwendung bei näherem Hinsehen für Ihre Kanzlei tatsächlich verfügt. Auch die Frage der Datenkonvertierung spielt bei einem Wechsel der Kanzleisoftware eine große Rolle. Hier dürfen Sie auf die gleiche Kompetenz und Erfahrung vertrauen, die uns zahlreiche Kanzleien auch als Hardware-Ausstatter und Netzwerkbetreuer entgegenbringen. Welche Kosten sind mit einem Kanzleisoftware-Wechsel verbunden? Mit…
NoRA Campus: Kanzleisoftware in der Cloud
Kanzleisoftware in der Cloud – Der NoRA Cloud Workspace In dieser Live-Präsentation stellen wir Ihnen den NoRA Cloud Workspace vor; mit diesem Konzept nutzen Sie Ihre bevorzugte Kanzleisoftware in der Cloud. Lernen Sie das Cloud-Computing mit der NoRA Advanced kennen. DIE VORZÜGE Als Cloud-Lösung bietet der NoRA Cloud Workspace spezielle Vorteile für moderne digitale Kanzleien. In dieser Präsentation bekommen Sie einen Einblick. Kanzleisoftware in der Cloud und speziell der NoRA Cloud Workspace bieten außerdem gewisse Freiheiten, über die wir hier sprechen. DER NORA CLOUD WORKSPACE-PLAN Das Konzept unserer Anwaltssoftware in der Cloud und aller weiteren NoRA Advanced-Editionen basiert auf dem…
NoRA Campus: IT-Sicherheit
IT-SICHERHEIT – SCHUTZ DURCH TECHNISCHE UND ORGANISATORISCHE MASSNAHMEn Neu auf dem NoRA Campus ist die (kostenlose) Live-Präsentation zum Thema IT-Sicherheit – Schutz durch technische und organisatorische Maßnahmen: Stellen Sie die IT-Sicherheit Ihres Unternehmens oder Ihrer Kanzlei sicher. Lernen Sie dazu die Unterschiede zwischen IT-Sicherheit, Informationssicherheit und Datenschutz kennen. In wessen Verantwortung liegt die IT-Sicherheit Ihrer Organisation aktuell? Erfahren Sie, wer diese Verantwortung trägt und wie Sie ihr gerecht werden. Außerdem werden mögliche Bedrohungen Ihrer IT-Sicherheit behandelt und mit welchen Angriffsmethoden zu rechnen ist. Lassen Sie uns anhand eines reellen Geschehnisses vertiefen, welchen Schaden Datenverluste anrichten können und was dies für den…
Die NoRA Campus-Termine
Die neuen NoRA Campus-Termine sind online Haben Sie schon einen Blick auf die neuen NoRA Campus-Termine geworfen? Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Veranstaltungen im Januar und Februar 2024. Buchen Sie am besten gleich Ihren Wunschtermin oder lassen Sie sich hier für einen späteren Termin vormerken. Tipps und Tricks rund um die NoRA Advanced – NoRA-Software IT-Sicherheit E-Mail-Verschlüsselung mit NoSpamProxy Encryption – NoRA-Software NoRA und die ZV – NoRA-Software NoRA Advanced und die FiBu – NoRA-Software Kanzleisoftware in der Cloud 3CX: Telefonanlagen – Videokonferenzen – Live Chats – NoRA-Software Auswertungen in der NoRA Advanced – NoRA-Software Die NoRA Advanced…