Digitalpauschale in der Kfz-Schadenabwicklung
Zur Digitalpauschale in der Kfz-Schadenabwicklung Wie viel ist Ihnen die Digitalisierung Ihrer Unfallsachen wert? Mit der neuen Digitalpauschale in der Kfz-Schadenabwicklung dürfen SIE rechnen: NoRA Advanced Kanzleisoftware + e.Consult WebAkte + DAV FASTLANE = 20 EUR Digitalpauschale inkl. UST pro Kfz-Schadenabwicklung. In Anerkennung Ihrer digitalen Entschlossenheit. Der Rechtsanwalt Jan Kemperdiek zeigt Ihnen in einem Live-Streaming am Mittwoch, den 08.06.2022, um 14 Uhr, wie Sie über die NoRA Advanced-Schnittstelle zur e.Consult WebAkte/DAV-FastLane die Digitalpauschale in der Kfz-Schadenabwicklung mit der Versicherungswirtschaft abrechnen. Die DAV FastLane ermöglicht es Ihnen somit aktuell rund 30 %* Ihrer Unfallsachen wesentlich effizienter und wertschöpfender bearbeiten zu lassen.…
Das digitale Mandat
NoRA Impulse 2022: „Mandant:innen machen (Ihre) Arbeit“ Valeska Eng und Dimas Kurniawan von der e.Consult AG stellten diese steile These im Rahmen des NoRA Kundentages nicht auf, ohne eine besondere Lösung – exklusiv für NoRA Advanced-User – im Gepäck zu haben. Die Aufmerksamkeit des interessierten Fachpublikums galt damit zweifelsohne dem Tool, das ein komplettes Mandat von seiner Annahme über die Abwicklung bis hin zur Abrechnung digitalisiert und dabei wertvolle Zeit einspart. Oliver Schröder – GL NoRA – zeigte wie es gelungen ist, die Vorzüge der No-code-platform NoRA DynDok mit den intuitiv bedienbaren, digitalen, Produktlösungen der e.Consult zu „verheiraten“. Die Technologie:…
NoRA Impulse 2022: Arbeitszeiterfassung
NoRA Kundentag 2022: Einen wichtigen Impuls gab Sebastian Hinz mit der Vorstellung der TimeCard 10 der REINER SCT. Ebenso informativ wie unterhaltsam wurde klar: ⏳ Arbeitszeit ist relativ. Aber sie lässt sich auch in Kanzleien zugleich komfortabel und unbestreitbar managen. Unser Dank für seine Zeit & die gelungene Produktpräsentation geht an Sebastian Hinz 👏 Zeiterfassung
NoRA Kundentag 2022
Der NoRA Kundentag 2022 – Es war großartig! Riesigen Spaß hat es gemacht, im Rahmen des Kundentages NoRA Impulse 2022 rund um informativen Vorträge und launigen Keynotes endlich wieder in Präsenz zu interagieren, miteinander zu sprechen und zu lachen. Bei strahlenden Sonnenschein und einer leichten Brise war der frische Wind spürbar, der durch unsere NoRA Advanced gefegt ist und u.a. für die neue FiBU und die neue ZV gesorgt hat, in die nicht wenige Kundenwünsche eingeflossen sind. 11. Mai 2022 in Rheine: Wir trafen einige der besten Kanzleikönner:innen und Kanzleikenner:innen der Welt! Voriger Nächster
Energieräuber meiden Legal Tech
Die FAQs in Anwaltsbüros, Rechtsressorts, Notariaten und überall dort, wo Rechtsdienstleister keine hilfreiche Legal Tech einsetzen, klingen häufig so: „In welcher Sache rufen Sie an?“ „Wo ist der Vertrag abgelegt, der diese eine Regelung enthält?“ „Würden Sie hier bitte den Text einsetzen, den wir in einem ähnlichen Fall bereits formuliert hatten?“ Wer höflich fragt, bekommt mindestens eine freundliche Antwort, das Gewünschte, oder beides. Dabei sind besonders wiederkehrende Fragen enervierend und rauben Energie – auf beiden Seiten. Mit dem Einsatz dienstbarer Legal Tech ist das anders. Würden Sie auch gerne… …beim ersten Klingelton wissen, wer in welcher Sache anruft? …auf Mandanteninformationen…
Mai 2022: Der NoRA Support informiert
beA-Update erfordert kein NoRA-Update Wie Sie aus dem aktuellen beA Newsletter erfahren können wurde für den 04.05.2022 ein neues beA Update inklusive der beA Client Security auf die Version 3.12 angekündigt. Aus den Release-Informationen ist zu entnehmen, dass das Problem mit dem Export von Nachrichten, welches zu einem Einfrieren der Verbindung führt, behoben wurde. Unser Test auf der Schulungs- und Partnerumgebung, die bereits das aktuelle Versionsupdate erhalten hat, hat dies bestätigt. Ein NoRA Update ist hierfür nicht erforderlich. Bei Fragen steht Ihnen der NoRA-Support gerne zur Verfügung.
Bekommen oder verdienen
Eine Software für Rechtsabteilungen Wenn Syndikusanwält:innen und ihre Mitstreiter:innen sich etwas wünschen, dann ist das eine eigene Software für Rechtsabteilungen. Kein klassisches CRM- oder DMS-Programm und am besten mit der probaten E-Aktenstruktur der Rechtsberatung. Dazu eine anwaltliche Fristen- und Wiedervorlagenkontrolle. Gerne auch mit der Möglichkeit, Rückstellungen für Prozesskosten zu kalkulieren. Wird der Bereich Compliance von der Rechtsabteilung abgedeckt, spricht zudem einiges für die Einrichtung eines geschlossenen IT-Systems mit einer eigenen Anwendung und separater Datenhaltung. Dürfen Unternehmensanwält:innen eine eigene Software für Rechtsabteilungen wählen und begeben sie sich selbst auf die Suche nach einer adäquaten Lösung, finden sie in einer klassischen Kanzleisoftware…
Legal Homeoffice
Während ein Recht auf Heimarbeit weiterhin kontrovers diskutiert wird, nutzen Jurist:innen in Kanzleien, Rechtsabteilungen und Verbänden bereits eine professionelle Dauerlösung, um flexibel und selbstbestimmt im Legal Homeoffice zu arbeiten. Legal Homeoffice Essentials Um die Zeit und den Ort digitaler Rechtsberatung bzw. -vertretung im Vergleich zu stationärem Kanzleimanagment ebenso professionell handhaben zu können, gibt es sichere und komfortable Angebote, die gemeinsam am wirkungsvollsten überzeugen: Die NoRA Advanced ergibt in Kombination mit dem NoRA Cloud Workspace die Cloudlösung Ihrer Kanzleisoftware mit der gleichen Leistung, Sicherheit und Zuverlässigkeit der lokal installierten NoRA Advanced. mit User-Lizenzen im Abo-Modell. inklusive virtualiserter und auf Ihre Anforderungen…
NoRA Campus aktuell im Mai 2022
Aktuell im Mai bietet der NoRA Campus drei Schulungsangebote und zwei Live-Präsentationen zu den Themen E-Mail-Sicherheit und 3CX-TK-Anlagen. Welche Veranstaltung weckt Ihr Interesse? Nebenkosten in der NoRA E-Mail-Verschlüsselung mit NoSpamProxy Encryption Tipps und Tricks rund um die NoRA 3CX: Telefonanlagen – Videokonferenzen – Live Chats NoRA Vorlagenbearbeitung
Wichtiger Sicherheitshinweis
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) veröffentlicht eine ihm vorliegende Warnung betreffend die Virenschutzsoftware des Herstellers Kasperky im Rahmen seines gesetzlichen Auftrags. Nähere Informationen entnehmen Sie der BSI-Veröffentlichung zur Cyber-Sicherheit. Wir bitten freundlich um Beachtung.










